Farblich gibt es die mobile Coffeebar in Europa nur in weiß oder in dunkelblau – alle anderen Farbtöne müssen also lackiert oder foliert werden.
Seit vielen Jahren bauen wir auch dieses Piaggiomodell zu mobilen Bars um und durch den größeren Kasten hat man beim Ausbau des Fahrzeugs mehr optionen als bei anderen mobilen Bars die meist nur für den Verkauf eines Produkts (z.B. Kaffee/Prosecco/Waffeln) eingesetzt werden
Man könnte bei der Ape Classic zum Beispiel auf der einen Seite der Theke Kaffee und auf der anderen Seite Waffeln, Crepes oder Sandwiches verkaufen – allerdings ist so natürlich auch klar, daß man mit mehreren Mitarbeitern arbeiten muss während man den Kaffeeverkauf alleine betreiben kann.
Dieses Paiggio Modell hat eine Motorengröße von 450 ccm und wiegt ca 550 Kg.
Sie läuft im Schnitt ca 40 Kmh auf gerader Strecke und mit Kaffeemaschine Batterien Wassertanks etc beladen. Bergauf fährt Sie ca. 30 und bergab schafft man auch mal 50 Kmh.
Man kann also auch mit der größeren Ape nicht wirklich im Straßenverkehr mithalten und man sollte überlegen ob man weite Strecken mit der Ape fahren will – denn wie auch bei der kleineren Ape 50 ist auch die größere Classic kein normaler PKW sondern unserer Meinung nach ein Showmodell… 100 Kilometer weit mit durchschnittlich 40 Kmh unterwegs zu fahren mag mal amüsant sein – mit der Zeit wird es aber sicher eher anstrengend.
Wer sich also eine mobile Kaffeebar egal welcher Art betreiben möchte und weiter als in und um seine Stadt unterwegs ist sollte sich entweder einen Transporter oder einen Anhänger zulegen um die mobile Kaffeebar zu Ihrem Einsatzort zu transportieren. Die Ape Classic kann allerdings – anders als die Ape 50 – nicht in einem Transporter transportiert werden und muss wegen Ihrer größe auf einem Anhänger gefahren werden.
Noch etwas : die Ape Classic ist ein Dieselfahrzeug und wird als Gewerbefahrzeug eingetragen – so sollten man wahrscheinlich auch bei eventuellen Dieselverboten in manchen Städten trotzdem fahren können – und Kunden die Ihre mobile Coffeebar mit dem Hänger transportieren müssen sich hier auch keine Gedanken machen.
Sollten Sie ein Kaffeemobil benötigen, daß nicht zwingend autark sein muss können wir die Bar natürlich auch ohne Gasanlage und Batterien bauen – so könnten Sie z.B. auch jede beliebige andere Espressomaschine aufbauen.
Die zuverlässigen Kaffeemaschinen von Fracino bauen wir seit 2004 in unsere autarken Kaffeebars ein und verwenden auch nur diese Maschinen wenn eine Gas/Elektrokaffeemaschine benötigt wird.